Wir erschließen für Sie den Markt professioneller IT-Fachkräfte aus Nearshore-Regionen und vernetzen Sie mit Entwicklern aus Europa, Belarus, dem Baltikum und der Ukraine. Dank unseres umfangreichen Netzwerkes haben wir den direkten Draht zu über 400+ Spezialisten. Aufgrund der in diesen Ländern deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten, lässt sich ein Preisvorteil realisieren, den wir für unsere Kunden erschließen. Darüberhinaus ist die fachliche Qualifikation der Entwickler aus unseren östlichen Nachbarländern überdurchschnittlich hoch. Im Vergleich zu Remote-Entwicklern, z.B. aus Indien und anderen Schwellenländern, ist die Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit unserer Erfahrung nach deutlich höher.
Das gesamte Projektmanagement findet in deutscher Sprache statt und Ihr Vertragspartner ist ein deutsches Unternehmen.
Ganz gleich in welcher Branche Sie tätig sind – Sie genießen alle Vorteile unserer Experten in der Softwareentwicklung.
Wir wählen die von Ihnen gewünschten Entwickler exakt nach Ihrem Anforderungsprofil für Ihre Projekte aus und briefen sie. Namhafte Unternehmen aus Deutschland haben bereits seit mehreren Jahren dauerhafte Entwicklerteams unter anderem in folgenden Technologien im Einsatz: C#, Laravel, Java, PHP, .NET, Angular JS, Android sowie Xamarin und iOS.
Unsere langjährige Erfahrung bietet Software-Unternehmen, Agenturen, Industrieunternehmen wie auch StartUps gleichermaßen ein breites Angebot für die Auslagerung von Software-Entwicklungsleistungen. Unsere Remote-Entwickler sind dabei stets flexibel, hochqualifiziert und dennoch kostengünstig.
Wir bieten Expertise und qualifizierte Entwickler in diesen Technologien:
Im Dedicated-Team stehen Ihnen kompetente IT-Experten, Ausrüstung und andere Ressourcen auf der Grundlage der Projektanforderungen zur Verfügung. Als Kunde haben Sie die volle Kontrolle über das Projekt und das Team, können die Ressourcen verwalten und den Arbeitsumfang nach eigenem Ermessen mit dem maximalen Nutzen für sich selbst planen.
Das dedizierte Team arbeitet nahtlos als Teil der Infrastruktur des Kunden, teilt die gleiche Perspektive auf die Projektmethodik und ist sehr daran interessiert, die Geschäftsziele des Unternehmens zu erreichen. Abgerechnet wird entsprechend Anzahl und Qualifikationsprofil der eingesetzten Experten.
Geeignet für langfristige Projekte, bei denen die Anforderungen (noch) unscharf sind und sich der Umfang häufig ändert.
Vorhersehbares monatliches Budget, obwohl Arbeitsaufwand und Umfang nicht festgelegt sind.
Vollständige Kontrolle über Auswahl, Motivation und Management von engagierten Teammitgliedern, die ein tiefes Verständnis für die Erwartungen und Ziele des Kunden haben.
Diese Konstellation eignet sich eher für langfristige Projekte mit undefiniertem Arbeitsumfang, dynamisch sich ändernden Anforderungen bzw. Arbeitsbelastungen des Entwicklungsteams. Wenn das Projekt in den ersten Phasen noch roh ist und es keine ausreichenden Daten gibt, um die endgültigen Kosten richtig einzuschätzen, oder der Kunde eine direktere Kontrolle über den Prozess wünscht, bietet dieses Modell Flexibilität bei der Definition und Änderung von Projektspezifikationen in jeder Phase der Implementierung. Größe und Arbeitsaufwand des Entwicklungsteams und die dem Projekt zugewiesenen Ressourcen können den sich ändernden Anforderungen angepasst werden und gleichzeitig Zeit und Kosten optimieren.
Es nutzt agile Methodik, perfekt für große und langfristige Projekte, die das Endprodukt in der Anfangsphase nicht vorhersagen können.
Flexibles und verhandelbares Budget und geringes Risiko für beide Seiten.
Wichtige Kontrolle des Kunden über das Projekt, jede Aufgabe oder Verbesserungsimplementierung auf Anfrage.
Das Festpreismodell ist für Kurzzeitprojekte mit kleinem oder mittlerem Umfang mit klaren und gut dokumentierten Anforderungen vorzuziehen. Es beinhaltet genaue Umfang- und Projektspezifikationen, vordefinierte Lieferfrist und festes Budget. Wenn der Kunde den Zeitrahmen und die detaillierten Anforderungen an das Endprodukt festlegt, die sich im Laufe des Projekts voraussichtlich nicht ändern, kann das Outsourcing-Unternehmen den Zeitplan und den geschätzten Preis auf der Grundlage des Projektumfangs und der Projektkomplexität bereitstellen. Während der Diskussion werden die wichtigsten Entwicklungsstadien definiert und die Wasserfall-Methodik angewendet.
Gut für kleine und mittlere Projekte, die von Anfang an genau definierte Spezifikationen und präzise Ergebnisse haben.
Kosten und Zeitrahmen werden vor Beginn der Projektarbeit festgelegt.
Vom Kunden wird wenig Begleitung benötigt, alle Anforderungen sind vorher festgelegt.
synergeto GmbH
An den Speichern 2 / 48157 Münster
Fon 0251 3999385 / Fax 3999386
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© Copyright 2020 / synergeto GmbH /
Alle Rechte vorbehalten